Dieser Stamm lebt im Westen am Meer. Das Lager befindet sich in den Dünen verborgen, geschützt von Dornenbüschen und Gras.
Das Lager besteht aus zwei Senken mit Sand. Die Hauptsenke ist durch einen Tunnel in den Dornenbüschen zu erreichen. Die Baue der Krieger, Jungenmütter, Auszubildenden und Ältesten befinden sich am Rand der Senke. Durch einen weiteren Dornentunnel kann man die Senke des Sehers erreichen, der seine Kräuter und sein Nest in einem alten Baumstamm untergebracht hat.
Organisation
Die Krieger sind für Schutz und Beute verantwortlich. Die jüngeren Krieger gehorchen den älteren Kriegern, die wiederrum auf den Seher hören.
Die Auszubildenden werden von allen Kriegern gleichermaßen trainiert und sind die meiste Zeit selber dafür verantwortlich, was sie lernen und was nicht. Es kommt sehr selten vor, dass ein Krieger einen Auszubildenden zum Kampftraining mitnimmt, meistens lernen die Auszubildenden vom Zuschauen.
Ausbildung
Das Training konzentriert sich auf Schwimmübungen und die Jagd. Von Blattfrische bis Blattfall nistet ein Habichtweibchen im Territorium des Stammes. Jeder Auszubildende bekommt die Aufgabe, eine Feder aus dem Nest des Großen Habichts zu besorgen und dem Seher als Polstermaterial zu bringen.
Ist diese Aufgabe bestanden, ist der Auszubildende bereit für seine Zeremonie. Den genauen Zeitpunkt kann er sich jedoch selber aussuchen.
Bei der Zeremonie werden die Auszubildenden einzeln zu einem Erdloch geführt, von dem ein Tunnel tief hinunter in eine große Höhle reicht. Zwei Krieger bewachen den Eingang, sodass der Auszubildende nicht durch das Erdloch zurück ans Tageslicht kommt.
In der sogenannten Ahnengrotte begegnen die Vorfahren dem Auszubildenden und gratulieren ihm zu seinem Training und seinem Erfolg. Diese Zeremonie dauert unterschiedlich lange bis die Flut kommt.
Die Ahnengrotte ist durch einen Gang mit dem Meer verbunden und bei Flut, wird die Höhle mit Wasser überflutet.
Der Auszubildende muss durch den Gang ins Meer schwimmen und es von da bis an den Strand schaffen.
Ist diese Prüfung bestanden, wird der Auszubildende als Krieger in den Stamm aufgenommen.
Territorium, Wetter und Beute
Das Territorium besteht überwiegend aus Sand und Dünen. Ans Meer grenzt eine steile Klippe, wo sich auch der Gang in die Ahnengrotte befindet. In den Dünen versteckt liegt das Nest des Großen Habichts.
Es ist immer sehr windig am Meer und in Blattfall und Blattleere regnet es meistens. In der Blattgrüne jedoch wird es warm und angenehm.
Der Stamm ernährt sich überwiegend von Fisch, der an den Strand gespült wird. Oft werden auch Seevögel wie Möwen gerne gegessen.
Mäuse und Kaninchen sind sehr selten und nur am äußersten Rand des Territoriums zu finden.
Nach Norden wird das Territorium von Felsen begrenzt, im Süden ist der Strand die Grenze, im Westen das Meer (vom Stamm als Großes Wasser bezeichnet) und im Osten die Ebene und der Wald.